Die Pflichtverteidigung hat nichts mit dem Begriff der Prozesskostenhilfe aus dem Zivilrecht zu tun. Ein Pflichtverteidiger wird einem Angeklagten immer dann vom Gericht beigeordnet, wenn ein Fall der notwendigen Verteidigung im Sinne des § 140 der Strafprozessordnung vorliegt und der Angeklagte nicht schon einenWahlverteidiger hat. Eine...Mehr Informationen
Die im Jahr 2014 eingeführte Mütterrente verbessert die soziale Absicherung von Rentnerinnen, die vor 1992 Kinder bekommen und erzogen haben. Mehr Informationen
Keine Pflicht das Gutachten vor Veräußerung vorzulegenMehr Informationen
Der Europäische Gerichtshof EuGH hat ein Urteil gefälltMehr Informationen
„Sechs Richtige mit der Ex“Mehr Informationen
Allzu große DIN-Gläubigkeit kann zu falschen Ergebnissen führenMehr Informationen
Die Abschichtung als Weg aus einer Erbengemeinschaft auszuscheiden Mehr Informationen
Die "Denkzettelstrafe" für nachlässige oder leichtsinnige KraftfahrerMehr Informationen
Das neue Fahreignungs-Bewertungssystem tritt ab dem 01.05.2014 in Kraft. Mehr Informationen
BGH präzisiert Schonvermögen der Kinder bei ImmobilienbesitzMehr Informationen