Lochmüller & Kollegen
Beck | Haberl | Spitzner

Lochmüller & Kollegen
Beck | Haberl | Spitzner

Die Voraussetzungen für den Erhalt des Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) liegen nach dem Gesetz nur dann vor, wenn eine…

Weiterlesen

Nach einem Erbfall werden die Erben durch das Standardschreiben der Nachlassgerichte angefragt, ob sie die Erteilung eines Erbscheins wünschen, und ob…

Weiterlesen

Wie soll ich mein Kind versorgen? Diese Frage stellen sich nicht nur barunterhaltspflichtige, sondern auch naturalunterhaltspflichtige Elternteile im…

Weiterlesen

In § 7 Abs. 3 BUrlG heißt es wie folgt: Der Urlaub muss im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das…

Weiterlesen

Der Gesetzgeber hat mit Wirkung zum 01.12.2020 das Wohnungseigentumsrecht erheblich umgestaltet. Neu geregelt wurde unter anderem auch die Abberufung…

Weiterlesen

Wenn ein Elternteil eine neue Beziehung eingeht und aus dieser Partnerschaft Kinder hervorgehen, liegt eine heutzutage typische Patchworkfamilie vor.…

Weiterlesen

Auftraggeber kann sich dagegen wehren, selbst nach Bezahlung

Gerade in der heutigen Zeit, in der Handwerker Mangelware sind, wird vielen Bauherren…

Weiterlesen

Anspruch setzt ein neuregelungsverlangen voraus

Sind mehrere Personen zum Erben berufen kommt es oft zu dem Fall, dass die im Nachlass des Erblassers…

Weiterlesen

Rasen und Falschparken wird deutlich teurer

Seit dem 09.11.2021 gilt für Verstöße im Straßenverkehr ein neuer Bußgeldkatalog. Wer zu schnell fährt,…

Weiterlesen

Häusliche Gewalt findet sich mittlerweile erschreckend häufig in allen Bevölkerungsschichten. Dies umfasst nicht nur gewalttätige Übergriffe im…

Weiterlesen

Insbesonders beim Autokauf werden die Parteien mit dem Kaufrecht konfrontiert. Auch in Deutschland wurde die Warenkaufrichtlinie (WKRL) der EU in…

Weiterlesen

Mit Wirkung zum 01.12.2020 ist das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in vielen Punkten verändert worden. Zu Änderungen ist es auch bei den Vorschriften…

Weiterlesen

Nicht selten können die Eltern nach der Trennung absolut nicht mehr miteinander und es wird jede Kommunikation verweigert.

Für den, der dann keinen…

Weiterlesen

Es gibt nahezu keinen Hausbau- oder Bauträgervertrag, in dem der Unternehmer nicht versucht, ihm einseitig zu gestatten, nach Abschluss des Vertrages…

Weiterlesen

§ 1932 BGB gewährt dem überlebenden Ehegatten neben den Verwandten zweiter Ordnung oder den Großeltern zusätzlich zu seinem Erbteil alle Gegenstände…

Weiterlesen

Pflichtverteidigung immer bei Inhaftierung oder drohender Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr

Die Pflichtverteidigung hat nichts mit dem…

Weiterlesen

Grundlage für die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt ist das Verwandtschaftsverhältnis zwischen dem Kind und seinen Eltern und nicht das…

Weiterlesen

Die Antwort ist: Ja, aber!

Grundsätzlich muss zunächst unterschieden werden zwischen den Fällen, in denen das Kündigungsschutzgesetz zur Anwendung…

Weiterlesen

BGH: Ein Geschädigter soll an einem Unfall nichts verdienen

Im Behindertenrabatt-Urteil vom 14.07.2020 (VI ZR 268/19) führt der Bundesgerichtshof…

Weiterlesen

Wie in fast allen anderen Lebensbereichen wirkt sich die Corona-Pandemie auch auf das Wohnungseigentumsrecht aus. Durch das Gesetz zur Abmilderung der…

Weiterlesen

Der Grundsatz, das Kind trage den gleichen Namenwie seine Eltern, ist nur dann so einfach, wenn beide Eltern einen Ehenamen führen. Die Realität der…

Weiterlesen

Im Allgemeinen wird der Begriff Schwarzarbeit nur mit Fällen in Verbindung gebracht, in denen die Parteien eines Werk- bzw. Bauvertrages auf eine…

Weiterlesen

Beachtung von vertraglichen und tariflichen Ausschlussfristen

Seit der Bollacke-Entscheidung des EuGH vom 12.06.2014, Aktenzeichen: C-118/13, ist es…

Weiterlesen

Das Landgericht Nürnberg-Fürth hebt die Grenze auf 2.500,00 € netto an

Wird jemand wegen einer rechtswidrigen Tat, die er bei oder im Zusammenhang…

Weiterlesen

Trennen sich Eheleute, kochen die Emotionen hoch. Drohungen wie „Ich schmeiße dich raus, das Haus gehört mir“ fallen immer öfter.

Gerade dann ist es…

Weiterlesen